Sitzung Jusos Neukölln: Willy Brandt Center Jerusalem

Ihr alle habt in den Nachrichten der vergangenen Wochen und Monate von der furchtbaren Situation im Nahen Osten gelesen. Zum dritten Mal innerhalb kurzer Zeit herrscht Krieg in Israel und im Gaza-Streifen. Diese Auseinandersetzung macht nicht an den Grenzen Israels und Palästinas Halt, sondern wird über die Presse, die sozialen Medien und auch direkt mit Demonstrationen und Kundgebungen zu uns getragen. Auch viele Jusos diskutierten in der letzten Zeit über den israelisch-palästinensischen Konflikt. Zuletzt war das auf dem IUSY-Festival 2014 in Malta zu spüren, auf der Vertreter*innen der beiden Jugendorganisationen Young Meretz und Schabibet Fatah da waren.

Wir wollen daher für unsere beiden Sitzungen im September dieses schwierige Thema aufgreifen und darüber diskutieren. Zunächst wollen wir auf der kommenden Sitzung uns genauer mit einer Friedensinitiative vor Ort beschäftigen: Dem Willy Brandt Center Jerusalem, das in den Neunziger Jahren von den Jusos initiiert wurde und als einzigartige politische Organisationen Vertreter*innen der politischen Linken aus Israel, Palästina und den Jusos zusammenbringt. Als Referent haben wir Tobias Pietsch, Vorstandsmitglied im Förderverein Willy Brandt Center Jerusalem eingeladen, der uns genauer berichten kann, wie das WBC arbeitet und wie sich der aktuelle Konflikt auf die Arbeit des WBC auswirkt.

Außerdem werden wir auf der Sitzung über die Nachfolge von Rejane als stellvertetende Juso-Landesvorsitzende diskutieren. Mit den bis dahin erklärten Kandidat*innen können wir über ihre Ideen und Inhalte sprechen und diskutieren, ob wir eine Nominierung für die LDK der Jusos Berlin vornehmen wollen.

Wir freuen uns über rege Teilnahme.